Der Ort der Erweiterung wurde bereits in der Vorstudie auf dem Dach des flacheren Gebäudeteils um den vorhandenen Lichthof gefunden. Hier befinden sich aktuell Räume für die Lehrer und die Verwaltung, sowie die naturwissenschaftlichen Klassen. Der Gebäudeteil umklammert einen höheren Klassentrakt, der als klassische Flurschule organisiert ist. Um die Aufstockung funktional in die Bestandsstruktur zu integrieren, ist eine zusätzliche Treppenanlage geplant. Durch den Einbau eines Aufzugs im Klassentrakt kann die fehlende Erschließbarkeit für Rollstühle für das gesamte Gebäude gelöst werden und damit weiterer Aachener Gebäudestand barrierefrei erschlossen werden. Durch die Aufstockung entstehen insgesamt sechs Klassenräume, von denen einer als Multifunktionsraum ausgestattet wird, drei Kursräume, drei Differenzierungsräume, ein Lernzentrum und zwei Lehrmittelräume. Die naturwissenschaftlichen Räume im Erdgeschoss und im Untergeschoss werden in gleicher Raumaufteilung saniert und mit neuen Geräten ausgestattet. Das neue Geschoss wird – nicht zuletzt aus statischen Gründen – als Holztafelwand-Bau umgesetzt. Diese sind besonders leicht und ermöglichen einen hohen Anteil an holzsichtigen Wandflächen. Der planerische Aufwand mündet in einem der nachhaltigen Bauweise entsprechenden Ergebnis.